Lager-, Montagehalle, ca. 4.000 qm, mit Deckenkränen, in Offenburg ab 01.11.2025 zu vermieten

Objektnummer:

342

Preis:

monatl. EUR 3,50 / qm zzgl. MWST, kalt

Fläche:

7.000 m², teilbar ab 2.300 m²

Provision:

3,57 Monatskaltmieten inkl. 19 % MWST. Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenvermietung vorbehalten. Der Mieter zahlt bei Nachweis oder Vermittlung an die Firma Webmanager GmbH (Gewerbeimmobilien-Makler.com) eine Maklerprovision von 3,57 Monatsmieten inkl. 19 % MWST, unbeschadet von Leistungen der Gegenseite. Die Provision errechnet sich aus der vertraglich festgelegten, monatlichen Kaltmiete.

Beschreibung:

Ab sofort zu vermieten:

Lager-, Stahlbau-, Montage-, Sandstrahlhallen (ohne Heizung) mit Deckenkränen, in gutem, zweckmäßigem Zustand in Offenburg, Gewerbegebiet. Autobahnnah, mit ca. 4.000 qm Fläche, Deckenhöhen bis max. ca. 8 m.

Nutzungen:
Montage/Produktion (z. B. im Bereich Stahlbau, Anlagenbau, Maschinenbau, Apparatebau, Sandstrahlen), Handling, Großhandel (z. B. Eisen- und Stahlhandel, Metallhandel).

Mietflächen:

1.
a.
Kalthalle 1
ca. 1.900 qm

Deckenhöhe:
ca. max. 6 m

b.
Kalthalle 2:
ca. 1.650 qm
Zusätzl. ca. 450 qm Nebenhallen (Lager)

Deckenhöhe:
ca. max. 8 m

Deckenkräne:
1 x 3,2 t Tragkraft
1 x 5 t Tragkraft

3.
KFZ-Stellplätze:
Anzahl nach Absprache

Mietkonditionen:

Mietpreis Hallenfläche:
monatl. EUR 3,50 / qm

Mietpreis KFZ-Stellplätze:
monatl. EUR 30,-/Stck.

zzgl. Heizung, Strom, Wasser und Nebenkosten

Mietbeginn:
01.11.2025

Mietdauer:
nach Absprache

Mietkaution:
3 MM

Alle angeg. Preise verstehen sich zzgl. MWST.

Ausstattung:

Schwerlastboden (Beton) in den Hallen.

Trafo vorhanden.
Starkstrom, 500 kVA bis 1.500 kVA.

Wasseranschluss vorhanden.

Große Roll- und Falttore vorhanden, Maße: max. ca. 5 m (B) x 4,50 m (H)

WC Damen/Herren.

Bei der Hallenaufnahme in diesem Online-Exposé handelt es sich um ein Beispielbild.

 

Lage:

Offenburg/Gewerbegebiet, Kreis Ortenau, Baden-Württemberg, Südwest-Deutschland.

Das Hallenobjekt befindet sich in der Nähe der Bundesstraße B3 und wenige Minuten von zwei Anschlussstellen zur Autobahn A5 Karlsruhe-Basel entfernt.

Der Bahnhof ist ebenfalls nur unweit entfernt. Der ICE-Bahnhof in Offenburg stellt einer der wichtigsten Knotenpunkte des Bahnverkehrs in Süd- und Mittelbaden dar. Es treffen sich hier die Hauptstrecken der Rheintalbahn (Mannheim–Basel) und der Schwarzwaldbahn, zudem gehen von Offenburg weitere Regionallinien aus.

Mögliche Nutzungen:
Produktion, Montage, Lagerhaltung, Großhandel, Handling.

Offenburg kann auf ca. 60.400 Einwohner sowie auf ca. 50.000 Erwerbstätige und 40.000 Beschäftigte in ca. 2.000 Unternehmen verweisen. Viele Betriebe gelten als Marktführer in ihrer Branche wie etwa Burda, EDEKA Südwest, Hansgrohe, Hobart, Meiko, Tesa oder Vivil.

Offenburg stellt die zentrale Anlaufstelle für Einkauf, Shopping und Serviceleistungen in Mittelbaden dar und verfügt somit über eine relevante Versorgungsfunktion für das gesamte Umland inkl. der Grenzregion in Frankreich. Nicht zu vergessen ist die Messe Offenburg, eine der bedeutendsten Messestandorte in Baden-Württemberg.

Das Gewerbeobjekt liegt generell sehr verkehrsgünstig – die Anbindung an das nationale und internationale Verkehrsnetz ist hervorragend. Offenburg ist mit gut ausgebauten Straßen-, Schienenverbindungen und Flughäfen (Black Forest Airport Lahr, Baden Airport Karlsruhe, Flughafen Straßburg) direkt mit den europäischen Top-Wirtschaftszentren verknüpft (z. B. via Bundesautobahn A5 Hamburg-Frankfurt-Karlsruhe-Basel, ICE-Bahnhof Offenburg).

In Offenburg befinden sich außerdem folgende wichtige Einrichtungen: die Hochschule Offenburg für Technik & Wirtschaft mit ca. 4.000 Studenten, das IHK-Ausbildungszentrum, Transferzentren der Steinbeis-Stiftung und ein Technologiepark zur Förderung von StartUp’s.

Jetzt Exposé anfordern