Objektnummer:
374
Preis:
monatl. ab EUR 8,00 / qm kalt, zzgl. MWST
Fläche:
1.300 m²
Provision:
Provision für Mieter: 3,57 Monatsmieten inkl. 19 % MWST.
Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenvermietung vorbehalten. Der Mieter zahlt im Erfolgsfall an die Firma Webmanager GmbH (Gewerbeimmobilien-Makler.com) eine Maklerprovision von 3,57 Monatsmieten inkl. 19 % MWST, unbeschadet von Leistungen der Gegenseite. Die Provision errechnet sich aus der vertraglich festgelegten, monatlichen Kaltmiete.
Beschreibung:
Im Alleinauftrag ab sofort zu vermieten:
Supermarkt-, Laden-, Einzelhandelsfläche, ca. 1.300 qm, mit Parkplätzen, ab sofort in guter Lage in Rastatt-Stadtmitte (Stadteil „Dörfel“). In diesem Mietobjekt war der Lebensmittel-Supermarkt Treff3000 angesiedelt.
Das Gewerbeobjekt ist teilweise modernisiert und befindet sich im EG eines Wohn- und Geschäftshauses in Rastatt, Markgrafenstraße 11.
Schräg gegenüber des Mietobjekts entstehen in 2023/2024 auf dem Areal eines ehemaligen Gewerbebetriebs ca. 70 Wohnungen in 6 MFH.
Konditionen des Mietobjekts:
Mietpreis Supermarktfläche, ca. 1.300 qm:
monatl. ab EUR 8,- / qm
Mietpreis Parkplätze, 24 Stck.:
monatl. EUR 25,- / Stck.
plus
Heizung, Strom, Wasser und Nebenkosten
Mietdauer:
ab 10 Jahren
Mietkaution:
3 Monatsnettokaltmieten
Alle angeg. Preise verstehen sich zzgl. MWST.
Ausstattung
Handels-, Ausstellungs-, Supermarktfläche, ca. 1.300 qm.
Parkplätze unmittelbar neben dem Mietobjekt sowie in der Tiefgarage.
Neue Eingangstüre- und Fensterfassade (keine Automatiktüre).
Behindertengerechter, langgezogener, flacher Rampenaufgang.
Büroraum für Marktleiter.
3 Kühlräume für Lebensmittel.
Leitungen, Anschlüsse für Kühlgeräte.
Diverse Lüftungsanlagen, -schächte.
Diverse Wasserabflüsse.
Rampenandienung via Scherenhubrampe (reparaturbedürftig).
Lastenaufzug, Tragfähigkeit: 1.250 kg (ohne TÜV aktuell).
Toiletten Damen/Herren.
Zusätzliche Toiletten Damen/Herren vorbereitet (Trockenbau, Anschlüsse vorhanden).
Duschraum.
Sozialraum mit Teeküche.
Glasfaseranschluss.
Keller als Stellfläche, Anschluss für Kühlgeräte, Kühlaggregate, etc.
Es sind auf der Gewerbefläche Glastrenn-, Trockenbauwände erstellt worden, die bei Bedarf wieder entfernt werden können.
Außerdem geplant:
Neuanstrich Rampengeländer und -mauer.
Energieausweis ist in Arbeit.
Sonstiges
Bei Interesse bitten wir Sie, uns Ihre vollständigen Unternehmensdaten mitzuteilen:
– Firmenname, Firmierung
– Position im Unternehmen
– Firmensitz
– Branche/Zweck der Anmietung
– Telefonnummer
– Mailadresse
Herzlichen Dank.
Ihr Ansprechpartner bei Gewerbeimmobilien-Makler.com:
Herr Achim Kilgus
Diplom-Betriebswirt (BA)
Makler mit Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO)
Makler mit französischer Zulassung
Gewerbeimmobilien-Makler.com Webmanager GmbH
Hauptstraße 19
D-76547 Sinzheim/Baden-Baden
Phone +49 7221 991 944
Fax +49 7221 991 708
Mail info@gewerbeimmobilien-makler.com
Web https://gewerbeimmobilien-makler.com
Es gelten weiterhin unsere AGB unter https://gewerbeimmobilien-makler.com/agb/
Objektdaten und Angaben:
Alle Angaben stammen vom Eigentümer/Vermieter und verstehen sich ohne Gewähr. Wir machen darauf aufmerksam, dass sämtliche Objektdaten und Angaben auf den Informationen des Eigentümers/Vermieters beruhen und von uns daher keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten und Angaben übernommen wird.
Geldwäsche:
Als Immobilienmaklerunternehmen ist die Webmanager GmbH nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.
Lage:
Markgrafenstraße 11, D-76437 Rastatt-Stadtmitte, Stadteil „Dörfel“.
Gegenüber vom Mietobjekt entstehen in 2023/2024 auf dem Gelände eines ehemaligen Gewerbebetriebs ca. 70 Wohnungen in 6 MFH. Die Außenfächen zwischen den Gebäuden sollen attraktiv gestaltet werden und zum Verweilen einladen. Ebenfalls wird ein neuer Verbindungsweg für Fußgänger und Radfahrer zwischen der Markgrafenstraße und der Lützowerstraße entstehen (Quelle: Stadt Rastatt). Am Mietobjekt wird damit die Kaufkraft weiter erhöht, das Wohnviertel wird darüber hinaus generell aufgewertet.
Weitere Standortdaten:
Rastatt verfügt über ca. 50.000 Einwohner und liegt zwischen Karlsruhe und Baden-Baden in Baden-Württemberg. Wichtigster Arbeitgeber stellt das ortsansässige Mercedes-Benz-Werk der Daimler AG dar. Das Werk Rastatt ist das Kompetenzzentrum für Kompaktfahrzeuge von Mercedes-Benz, hier werden die A-Klasse, die B-Klasse und das Elektroauto EQ produziert.
Rastatt stellt einen wichtigen Wirtschaftsstandort in Mittelbaden dar. Es sind ebenfalls verschiedene Zulieferbetriebe der Automobilbranche angesiedelt. Ebenfalls in Rastatt ist ein Entwicklungs- und Produktionsstandort von Siemens beheimatet. Des Weiteren befindet sich der Unternehmenssitz der Firma Maquet, Tochtergesellschaft des schwedischen Konzerns Getinge AB und eines der weltweit führenden Unternehmen für Medizintechnik, in Rastatt.
Rastatt hat zwei direkte Anschlüsse an die Autobahn 5 Basel–Karlsruhe. Ferner führen die B3 und B36 durch die Stadt.
Die Rheinbrücke Wintersdorf ist nach dem nahe gelegenen Rastatter Stadtteil benannt, liegt jedoch auf dem Gebiet von Iffezheim. Über diese heute für Kraftfahrzeuge bis 7,5 t, Fußgänger und Radfahrer benutzbare alte Eisenbahnbrücke besteht eine Anbindung an den französischen Ort Beinheim.
Der Rastatter Bahnhof ist ein Bahnknotenpunkt, IC-Haltepunkt (Linie Konstanz–Offenburg–Karlsruhe–Stralsund) an der Strecke Karlsruhe–Basel, sowie der IRE-Linie Karlsruhe–Rastatt–Offenburg–Konstanz (Schwarzwaldbahn). Hier beginnt die Murgtalbahn nach Freudenstadt, die auch von der Stadtbahn von Karlsruhe über Freudenstadt nach Eutingen/Gäu (S 8/S 81) befahren wird. Die wichtigste Stadtbahnlinie führt von Karlsruhe über Rastatt und Baden-Baden nach Achern (S 7). Außerdem ist er Durchgangspunkt des wichtigsten transeuropäischen Eisenbahn-Verkehrskorridors Rheintalstrecke mit bis zu 200 Güterzügen pro Tag und Richtung.
Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienen außerdemn zahlreiche Buslinien.
Den Durchgangsverkehr auf der Rheintalstrecke soll zukünftig der 4.270 Meter lange Tunnel Rastatt aufnehmen.